UMCKALOABO flüssig 50 ml

Abb. ähnlich
50 ml  | Flüssigkeit
Artikelnummer: 01062049  | Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
Grundpreis: 396,20 € / 1 l
✓ bei Infektionen im Hals-Nasen-Ohrenbereich und Bronchitis
✓ bekämpft die Infekt-Erreger
✓ löst den Schleim
✓ unterstützt das Immunsystem
✓ für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr
Spartipp
Preis
19,81 € **
Lieferzeit:
1-3 Werktage
1-3 Werktage
Lieferzeit:
1-3 Werktage
1-3 Werktage
ab 20 Euro versandkostenfrei (DE)

Kunden kauften auch...

Beschreibung

Umckaloabo – pflanzliches Arzneimittel bei Bronchitis

Bei einer akuten Bronchitis handelt es sich um eine Entzündung der Bronchien, die sich unter anderem durch Halsschmerzen und Schnupfen, trockenen, oftmals schmerzhaften Reizhusten und ausgeprägte, zähe Schleimbildung äußert. Hinzukommen in den meisten Fällen allgemeines Unwohlsein, Abgeschlagenheit, Fieber sowie Kopf- und Gliederschmerzen. Oberste Priorität hat dann für die Betroffenen die Linderung der Beschwerden – ebenso wichtig ist jedoch die Eindämmung der Infektion selbst, denn nur so kann der Körper wieder zu Kräften kommen und den Kampf gegen die Erreger aufnehmen.

Eine effektive und zugleich schonende Behandlungsmethode ist in einem solchen Fall die Einnahme von Umckaloabo. Gewonnen aus den Wurzeln der in Südafrika beheimateten Kapland-Pelargonie, ist es ein pflanzliches Erkältungsmittel mit einer gut verträglichen Wirkstoffkombination. Das Medikament Umckaloabo lindert dabei nicht nur die Symptome einer akuten Bronchitis, sondern treibt auch den Heilungsprozess voran und verkürzt die Krankheitsdauer, indem es gezielt Viren und Bakterien bekämpft. Davon abgesehen sind Umckaloabo Tropfen sowohl zur Anwendung bei Erwachsenen als auch bei Kindern ab 1 Jahr geeignet und somit das Erkältungsmittel für die ganze Familie.


Entdecken Sie die Heilkraft der Kapland-Pelargonie!

Zur Therapie verschiedenster Erkrankungen und Beschwerden wird die Wurzel der Kapland-Pelargonie von den Ureinwohnern Südafrikas bereits seit Jahrhunderten eingesetzt. Hierzulande ist sie in Form von Umckaloabo vor allem als pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von Bronchitis bekannt. Seine Wirksamkeit beruht dabei auf dem Zusammenspiel unterschiedlicher ätherischer Öle und pflanzlicher Wirkstoffe, welche verhindern, dass sich die Erkältungsviren weiter vermehren und Bakterien sich an den Schleimhäuten festsetzen können. Gleichzeitig regen Hustentropfen Umckaloabo die Aktivität der Flimmerhärchen an, wodurch zäher Schleim besser nach außen transportiert werden kann. Ein befreiter, weniger schmerzhafter Husten verschafft Ihnen dann Linderung, während die Infektion wirksam bekämpft wird. Mit Umckaloabo können Sie die Krankheitsdauer somit um durchschnittlich 2 Tage verkürzen und das ganze ohne die Gefahr einer Resistenzbildung, wie sie beispielsweise bei Antibiotika besteht.


Was sind die Vorteile von Umckaloabo 50 ml?

  • Pflanzliches Arzneimittel
  • Wirksam bei Bronchitis bzw. Atemwegsinfekten im Hals-Nasen-Ohrenbereich
  • Bekämpft die Infekt-Erreger
  • Begünstigt den Abtransport von zähem Schleim
  • Löst den Husten
  • Verkürzt die Krankheitsdauer um durchschnittlich 2 Tage
  • Gut verträglich und schonend für den Organismus
  • Nebenwirkungsarm
  • Keine Resistenzbildung
  • Für Kinder ab 1 Jahr geeignet

Das Erkältungsmittel Umckaloabo richtig anwenden

Aufgrund der guten Verträglichkeit können Sie mit Umckaloabo Kinder ebenso wie Erwachsene behandeln, wobei die Anwendung bei Kleinkindern unter 6 Jahren ausschließlich nach ärztlicher Rücksprache erfolgen sollte. Nehmen Sie Umckaloabo Erkältung nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage lang, nicht jedoch länger als 3 Wochen am Stück ein. Stellt sich nach einer Woche keine Besserung der Symptome ein, sollten Sie die Anwendung von Umckaloabo abbrechen.

Dosierung:

  • Kinder von 1 – 5 Jahren (nur nach ärztlicher Rücksprache): 3-mal täglich je 10 Tropfen
  • Kinder von 6 – 12 Jahren: 3-mal täglich je 20 Tropfen
  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 3-mal täglich je 30 Tropfen

Wichtig: Bitte lesen Sie sich vor der Anwendung gründlich die Packungsbeilage durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.

Details

PZN01062049
AnbieterDr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
Packungsgröße50 ml
PackungsnormN2
DarreichungsformFlüssigkeit
ProduktnameUmckaloabo
Monopräparatja
WirksubstanzPelargonium sidoides-Wurzel-Extrakt (1:8-10); Auszugsmittel: Ethanol 11% (m/m)
Alkoholgehalt12 Vol.-%
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja

Zusatzbeschreibung

UMCKALOABO Loesung 50ml

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Die Anwendung sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mehrere Tage fortgesetzt werden. Maximale Behandlungsdauer: 3 Wochen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Darreichungsform: Tropfen

Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Lebererkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Erhöhte Blutungsneigung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Sodbrennen
- Durchfälle
- Magenschmerzen
- Anstieg der Leberwerte

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
pflanzliches Arzneimittel: Ja
Monopraeparat: Ja
Rezeptpflicht: Nein
Traditionelles Arzneimittel: Nein

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Phenol (z.B. Pyrogallol, Triclosan und Vanillin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Kumarine!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherische Öle und Terpentinöl!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Pelargonie und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

- Aussehen: mehrjährige, ca. 50 cm hohe Pflanze mit kleinen, herzförmigen Blättern, ähnelt einer kleinen Balkongeranie
- Vorkommen: Südafrika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Cumarine (Umckalin), Gerbstoffe, ätherische Öle
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Wurzelextrakte
Ein Extrakt der Pelargonie verhindert, dass Bakterien und Viren sich an die menschliche Wirtszelle anheften und anschließend eindringen können. Diese antimikrobielle Wirkung wird unterstützt durch die eiweissfällenden Eigenschaften der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe und ätherischen Öle, die letztendlich dazu führen, dass die Bakterien kaputtgehen.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Die Anwendung sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mehrere Tage fortgesetzt werden. Maximale Behandlungsdauer: 3 Wochen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder von 1-5 Jahren10 Tropfen3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 6-12 Jahren20 Tropfen3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene30 Tropfen3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit

Anwendungsgebiete

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.
- Bronchitis, in der akuten Phase

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Pelargonie und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

- Aussehen: mehrjährige, ca. 50 cm hohe Pflanze mit kleinen, herzförmigen Blättern, ähnelt einer kleinen Balkongeranie
- Vorkommen: Südafrika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Cumarine (Umckalin), Gerbstoffe, ätherische Öle
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Wurzelextrakte
Ein Extrakt der Pelargonie verhindert, dass Bakterien und Viren sich an die menschliche Wirtszelle anheften und anschließend eindringen können. Diese antimikrobielle Wirkung wird unterstützt durch die eiweissfällenden Eigenschaften der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe und ätherischen Öle, die letztendlich dazu führen, dass die Bakterien kaputtgehen.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 g Tropfen
800 mg Pelargonium sidoides-Wurzel-Extrakt (1:8-10); Auszugsmittel: Ethanol 11% (m/m)
+ Glycerol 85%
+ Ethanol

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Lebererkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Erhöhte Blutungsneigung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Sodbrennen
- Durchfälle
- Magenschmerzen
- Anstieg der Leberwerte

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bewertungen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Verkaufspreis unserer vor Ort Apotheke (AVP)

** Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

4 Preis solange der Vorrat reicht

 

Zurück
Um Funktionen wie den Merkzettel verwenden zu können müssen Sie eingeloggt sein.

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zum kostenlosen Versand fehlen noch
0,00 €
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Zurück