REISETABLETTEN AL 20 St

Abb. ähnlich
20 St  | Tabletten
Artikelnummer: 00243607  | ALIUD Pharma GmbH
Grundpreis: 0,25 € / 1 St

✓ Mit dem bewährten Wirkstoff Dimenhydrinat
✓ Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit
✓ Gut verträglich
✓ Teilbar und einfach zu dosieren

Preis
4,97 € **
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
ab 15 Euro versandkostenfrei (DE)

Kunden kauften auch...

Beschreibung

Reisetabletten AL bei Schwindel, Übelkeit und Erbrechen

Endlich geht es in den wohlverdienten Urlaub – doch für viele Menschen beginnt der Start in die langersehnten Ferien mit unangenehmen Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Schwindel. Auslöser der sogenannten Reisekrankheit können unerwartete ruckartige Bewegungen, z. B. auf kurvigen Strecken im Auto oder bei Rückwärtsfahren in der Bahn, Turbulenzen im Flugzeug oder Schaukeln auf dem Schiff sein. Das Gehirn erhält dadurch widersprüchliche Informationen von Augen und Gleichgewichtsorgan und reagiert mit Reisekrankheit. Mit der rechtzeitigen Einnahme eines dafür geeigneten Arzneimittels lässt sich den unliebsamen Beschwerden vorbeugen. REISETABLETTEN AL mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat eignen sich sowohl zur Vorbeugung wie auch zur Behandlung der typischen Symptome der Reisekrankheit. REISETABLETTEN AL sind gut verträglich und bereits für Kinder ab 6 Jahren zugelassen. Die Tabletten sind mit einer Bruchkerbe versehen und lassen sich einfach in gleiche Dosen teilen.

 

Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit

Die Reisekrankheit entsteht als Reaktion auf zwei unterschiedliche Sinneseindrücke: Während das Gleichgewichtsorgan im Innenohr Bewegung meldet, vermitteln die Augen – beispielsweise durch ein eingeschränktes Sichtfeld – Stillstand. Aufgrund der widersprüchlichen Signale wird vermehrt Histamin freigesetzt, was wiederum das Brechzentrum im Gehirn aktiviert. Genau hier setzt der Wirkstoff Dimenhydrinat in REISETABLETTEN AL an: Als Antihistaminikum hemmt er die Ausschüttung von Histamin. Typische Beschwerden der Reisekrankheit wie Übelkeit, Schwindel und Erbrechen können so verhindert oder wesentlich gemindert werden. Die Wirkung von REISETABLETTEN AL setzt im Allgemeinen etwa 30 Minuten nach der Einnahme ein und hält mehrere Stunden an.

 

ANWENDUNGSHINWEISE

Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau ein wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung und Anwendungsdauer. EMPFOHLENE DOSIERUNG • Zur Vorbeugung von Reisekrankheiten: Nehmen Sie 3-mal täglich 1 Tablette ein. Die erste Tablette sollte 30 Minuten vor Reisebeginn eigenommen werden.

  • Zur Behandlung von Reisekrankheiten, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen: Nehmen Sie alle 4 Stunden 1 bis 2 Tabletten ein, jedoch nicht mehr als 6 Tabletten am Tag.
  • Kinder von 6 bis 12 Jahren nehmen alle 6 bis 8 Stunden ½ bis 1 Tablette ein, jedoch nicht mehr als 3 Tabletten täglich.

Wichtiger Hinweis:

Während der Behandlung mit REISETABLETTEN AL sollte kein Alkohol getrunken werden, da die Wirkung des Arzneimittels durch Alkohol verändert oder verstärkt werden kann.

DAUER DER ANWENDUNG

REISETABLETTEN AL sollen ohne ärztliche Rücksprache nur wenige Tage eingenommen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von REISETABLETTEN AL zu stark oder zu schwach ist.

ART DER ANWENDUNG

Nehmen Sie die Tabletten vor den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit ein. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werde

 

Reisetabletten AL

Wirkstoff: Dimenhydrinat. Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie). Hinweis: Enthält Lactose.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in der Apotheke. ALIUD PHARMA® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Stand: November 2020

Details

Artikelnummer 00243607
Anbieter ALIUD Pharma GmbH
Packungsgröße 20 St
Packungsnorm N1
Darreichungsform Tabletten
Produktname Reisetabletten AL
Monopräparat ja
Wirksubstanz Dimenhydrinat
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 3

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. In der Regel sollte die Behandlungsdauer jedoch so kurz wie möglich sein und nur wenige Tage betragen. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen sowie zu Störungen der Herz- Kreislauffunktion kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Behandlung:
Kinder von 6 bis 12 Jahren 1/2-1 Tablette 3-4mal täglich (max. 3 Tabletten pro Tag) im Abstand von 6-8 Stunden, vor der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1-2 Tabletten 3-6mal täglich (max. 6 Tabletten pro Tag) im Abstand von 4 Stunden, vor der Mahlzeit
Zur Vorbeugung:
Kinder von 6 bis 12 Jahren 1/2-1 Tablette 3-4mal täglich (max. 3 Tabletten pro Tag) im Abstand von 6-8 Stunden, vor der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Tablette 3mal täglich vor der Mahlzeit
Zur Vorbeugung gegen Reisekrankheit sollte die erste Anwendung etwa 1/2 Stunde vor Reisebeginn erfolgen.

Anwendungsgebiete

- Erbrechen
- Reisekrankheit
- Schwindel

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Tablette
50 mg Dimenhydrinat
+ Calciumhydrogenphosphat-2-Wasser
+ Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
+ Cellulosepulver
+ Lactose-1-Wasser
38 mg Lactose
+ Magnesium stearat
+ Siliciumdioxid, hochdisperses

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße, aktuell oder auch wenn sie schon länger zurückliegen
- Epilepsie
- Krampfanfälle während der Schwangerschaft (Eklampsie)
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)
- Prostatavergrößerung mit Restharnbildung
- Alkoholmissbrauch
- Engwinkelglaukom

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Verengung im Verdauungstrakt, vor allem am Magen
- Herzerkrankungen, wie:
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Herzrhythmusstörungen
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Pulserniedrigung
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Kaliummangel
- Magnesiummangel

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Magenschmerzen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Mundtrockenheit
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Benommenheit
- Muskelschwäche
- Bewegungsstörungen
- Stimmungsschwankungen
- Depressionen
- Verwirrtheitszustände und Euphorie
- Erregung
- Unruhe
- Krampfanfälle
- Sehstörungen
- Pulsbeschleunigung
- Erhöhung des Augeninnendrucks
- Störungen beim Wasserlassen
- Gefühl der "verstopften Nase"
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Juckreiz

Besonders bei Kindern:
- Unruhe
- Erregung
- Schlaflosigkeit
- Angstzustände
- Zittern

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Durch plötzliches Absetzen können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sollte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl. eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

GPSR-Informationen

ALIUD Pharma GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 19
89150 Laichingen
Deutschland

Webseite: https://www.aliud.de/
Tel: +49 7333 9651-0
E-Mail: retouren@aliud.de
Impressum: https://www.aliud.de/metaseiten/impressum

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bewertungen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Verkaufspreis unserer vor Ort Apotheke (AVP)

** Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

4 Preis solange der Vorrat reicht

 

Zurück
Um Funktionen wie den Merkzettel verwenden zu können müssen Sie eingeloggt sein.

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zum kostenlosen Versand fehlen noch
0,00 €
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Zurück