Für die Selbstmessung des Blutdrucks stehen Ihnen verschiedene Geräte zur Auswahl. Bevorzugt werden Messgeräte verwendet, welche die Messung halb, oder vollautomatisch (in der Regel am Handgelenk) durchführen. Bitte lesen Sie zum richtigen Bedienen Ihres Gerätes die Gebrauchsanleitung des Herstellers. Zudem wird eine Messung gemeinsam mit
Ihrem Arzt oder Apotheker empfohlen.
- Legen Sie das Messgerät der Beschreibung nach, richtig an
- Messen Sie den Blutdruck nach Möglichkeit regelmäßig zu festen Zeiten, am besten morgens und abends. und immer am gleichen Arm.
- Vor der Messung sollten Sie sich einige Minuten (ca. 3-5 Minuten) im Sitzen entspannen.
- Halten Sie wahrend der Messung die Blutdrukkmessstelle (z. B. das Handgelenk) etwa auf Höhe des Herzens. (bei Handgelenkgeräten)
- wärend der Messung bitte nicht sprechen
- Warten Sie bitte etwa 5 Minuten, bevor Sie eine erneute Messung durchführen.
- Der gemessene Blutdruck wird immer mit zwei Werten, dem systolischen (oberen) und dem diastolischen (unteren) Wert, angegeben (z. B. 120/80, gesprochen ,“120 zu 80”). Die Einheitist mmHg, gesprochen “Millimeter Quecksilbersäule”, undbeschreibt die Höhe der Säule, die der Blutdruck bei einem Druckmesser mit Quecksilbersäule erzeugen würde.
Zusätzlich sollten Sie lhren Puls regelmäßig messen. Moderne Blutdruckmessgeräte messen diesen automatisch mit. Sie können den Puls aber auch mit Zeige- und Mittelfinger an der Innenseite des Handgelenks tasten. Zählen Sie die Pulsschläge 15 Sekunden lang und multiplizieren Sie sie anschließend mit vier.
Blutdruck bei Erwachsenen
normal |
< 140 / 90 mmHG |
optimal |
< 120 / 80 mmHG |
Zielblutdruck laut Deutscher Hochdruckliga
Generell |
< 140 / 90 mmHG |
Diabetiker |
< 130 / 80 mmHG |
Niereninsuffizienz |
< 130 / 80 mmHG |
Bei Proteinurie > 1g / Tag |
< 125 / 75 mmHG |
Arten von Blutdruckmessgeräten
Oberarmmessgeräte |
Messgeräte für das Handgelenk |
Vorteile |
Nachteile |
genau |
die Größe |
setzt richtige Benutzung voraus |
benötigt Ablagefläche bei Benutzung |
konstante Meßergebnisse |
|
|
Vorteile |
Nachteile |
die Größe
(ideal für Reisen) |
die Benutzung
(genaue Positionierung erf.) |
der Preis
(günstiger als Oberarmmessgeräte) |
keine konst. Messergebnisse bei Fehlbedienung |
|