
Befreite Atemwege durch Inhalieren von Olbas®
Ungefähr zwei- bis viermal im Jahr erwischt es Erwachsene, Kinder sind sogar noch deutlich häufiger betroffen: Die Rede ist von der Erkältung, von Medizinern auch grippaler Infekt genannt. Innerhalb von einer Woche klingen die Beschwerden zwar meistens ab, allerdings können Sie selbst einiges dafür tun, dass die Symptome sich lindern und Komplikationen, wie Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis vermieden werden. Bei Erkältungskrankheiten kann das traditionelle pflanzliche Arzneimittel sowohl in Form einer Inhalation als auch innerlich angewendet werden. Die Olbas® Tropfen mit Ihrer 3-fachen Pflanzenkraft eignen sich also für all diejenigen, die von der natürlichen Heilkraft der ätherischen Öle profitieren möchten.

3 ätherische Öle und ihre Heilkraft
Das Geheimnis der OLBAS® Tropfen ist das Zusammenspiel drei verschiedener arzneilich wirksamer ätherischer Öle. Diese, sich gegenseitig in ihrer Wirkung ergänzenden bzw. unterstützenden Öle, werden durch Wasserdampfdestillation gewonnen.

Pfefferminzöl – Atemwege werden beruhigt und desinfiziert, das Wachstum von Bakterien wird gehemmt und es wirkt schmerzstillend, krampflösend und entzündungshemmend.

Eukalyptusöl – hat eine antimikrobielle und auswurffördernde Wirkung, wird unter anderem bei Muskelschmerzen empfohlen und regt die Durchblutung an.

Cajeputöl - ist stark antiseptisch, durchblutungsfördernd und wirkt krampflösend.
Durch Wacholderbeeröl und Gaultheriaöl wird diese rein pflanzliche Kombination aus Pfefferminz, Eukalyptus und Cajeput komplettiert.

Inhalation von OLBAS® Tropfen: Einatmen - Ausatmen - Durchatmen
Bei Erkältung ist es eine Wohltat, warme Dämpfe zu inhalieren. So werden die Atemwege befreit und der Hustenreiz gelindert. Zusätzlich werden die Schleimhäute durch das Inhalieren befeuchtet.
Die Anwendung der OLBAS® Tropfen zur Inhalation empfiehlt sich daher bei Erkältungskrankheiten. Hierfür werden in eine Schüssel mit heißem Wasser 2-4 Tropfen des Heilpflanzendestillats gegeben und die aufsteigenden Dämpfe inhaliert. Die Wirkstoffe gelangen so dann direkt an die gereizten und entzündeten Schleimhäute und entfalten dort ihre antimikrobiellen, entzündungshemmenden und auswurffördernden Wirkungen. Bis zu 3-mal am Tag kann diese Anwendung wiederholt werden. Geben Sie Acht darauf, dass die Wasserdämpfe nicht zu heiß sind – für die Inhalation sind Temperaturen zwischen 42 und 45° Celsius optimal. Die OLBAS® Tropfen eigenen sich mit ihren auswurffördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften ideal als Zusatz.
Pflichttext:
OLBAS® Tropfen: Traditionell angewendet zur Einnahme und Inhalation bei Erkältungskrankheit (Husten, Schnupfen, Heiserkeit); zur Einnahme bei leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt; zur äußerlichen Anwendung bei leichten Kopfschmerzen, z. B. bei Verspannungszuständen; zur äußerlichen Anwendung bei umschriebenen (lokalen) Muskelschmerzen nach Überanstrengung / Fehlbelastung.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.